Kontakt

Prozessdesign

New Work ABC – S wie Selbstorganisation

Selbstorganisation im Kontext von New Work beschreibt unterschiedliche Arten der Zusammenarbeit, welche keine vorgegebene Kontrolle- und Planung folgen.  

Innerhalb der Selbstorganisation definieren sich die Entscheidungen und Verantwortlichkeiten nicht nach Hierarchien, sondern verlaufen transparent und kompetenzorientiert.  

Voraussetzung für eine funktionierende Selbstorganisation am Arbeitsplatz ist vor allem die Ausrichtung auf ein klares gemeinsames Ziel, an welchem sich die Entscheidungen unterordnen und Prioritäten leichter abbildbar werden.  

Wenn wir schon beim Thema Organisation sind: 

Das Team hat heute die letzten Vorbereitungen für die morgige Weihnachtsfeier abgeschlossen – morgen nehmen wir euch mit und zeigen, was das Team so erlebt 😊 

Prozessdesign

Artikel teilen:

LinkedIn
XING
Facebook

Ihr Tourguide
zum Erfolg

Kontakt aufnehmen:

Kontaktieren

Weitere lesenswerte Artikel

New Work ABC – Z wie Zebra Company

In einer Welt, in der sich Arbeitsmodelle ständig weiterentwickeln, sticht die Zebra Company als ein besonders innovatives Beispiel hervor. Sie verkörpert die Prinzipien von New Work und stellt Flexibilität sowie

Mehr lesen »

New Work ABC – X wie X-Y Theorie

Die X-Y Theorie ist im Kontext von New Work ein Führungskonzept, das die Motivation und Arbeitsmoral der Mitarbeitenden beeinflusst. Ursprünglich von Douglas McGregor entwickelt, postuliert sie zwei verschiedene Sichtweisen auf

Mehr lesen »

Kontaktieren
Sie uns