Kontakt

New Work ABC – A wie Agilität

In einer immer schneller werdenden Welt ist die Fähigkeit, sich flexibel an die ständig wechselnden Bedingungen anzupassen, entscheidend für den Erfolg. Diese Fähigkeit bezeichnet man als Agilität. Doch was genau ist Agilität und wie kann man sie erreichen? In diesem Blogbeitrag unseres New Work ABC – A wie Agilität, werden wir uns genau damit beschäftigen und versuchen, einige Antworten auf diese Fragen zu finden.

„Agilität“ gewinnt immer mehr an Bedeutung – doch was genau ist Agilität und wie kann ich diese überhaupt erzielen und umsetzten?

Agilität scheint DIE Antwort auf die neue VUCA-Welt zu sein.

Der Unterschied zwischen agil und flexibel:

👉 Flexibel ist, was re-aktiv seine Form verändern kann, wiederum aber zur Ausgangsform zurückfindet.

👉 Agil ist, was pro-aktiv durch äußere und selbstbestimmte Anforderungen die Form verändern kann und in dieser neuen Form verbleiben kann.

Der Begriff VUCA stammt aus dem Englischen und steht stellvertretend für:

V – Volatility (Votalität)

U – Uncertainty (Ungewissheit)

C – Complexity (Komplexität)

A – Ambiguity (Merhdeutigkeit)

Doch was bedeutet diese VUCA-Welt nun?

Unsere Welt, auf der wir leben ändert, sich ständig und das in einem rasanten Tempo – Ereignisse sind oft nicht vorhersehbar und manchmal unberechenbar. Regeln scheinen nicht mehr vorhanden zu sein und die Bedürfnisse sind ambivalent und komplex.

Unvorhersehbare Ereignisse benötigen oft eine flexible Lösung. Agilität bedeutet im Grunde, man arbeitet schneller und flexibler, je nach Bedarf und Anforderung. Die klassischen Unternehmensstrukturen werden mehr und mehr aufgebrochen und agile Teams tragen mehr Verantwortung für Prozessabläufe.

Eins ist klar: Es ist nicht zu übersehen, dass es nötig ist sein Unternehmen und sein Team an die neuen Anforderungen der neuen Arbeitswelt anzupassen. Agilität ist zweifelsohne die beste Antwort auf die Herausforderungen der VUCA-Welt. Bei allen Veränderungen, die unsere Welt im Moment durchmacht, ist es wichtig, dass Unternehmen und Teams in der Lage sind, schnell und flexibel auf neue Situationen zu reagieren. Dies ist nur mit einer agilen Organisation möglich.

Artikel teilen:

LinkedIn
XING
Facebook

Ihr Tourguide
zum Erfolg

Kontakt aufnehmen:

Kontaktieren

Weitere lesenswerte Artikel

New Work ABC – Z wie Zebra Company

In einer Welt, in der sich Arbeitsmodelle ständig weiterentwickeln, sticht die Zebra Company als ein besonders innovatives Beispiel hervor. Sie verkörpert die Prinzipien von New Work und stellt Flexibilität sowie

Mehr lesen »

New Work ABC – X wie X-Y Theorie

Die X-Y Theorie ist im Kontext von New Work ein Führungskonzept, das die Motivation und Arbeitsmoral der Mitarbeitenden beeinflusst. Ursprünglich von Douglas McGregor entwickelt, postuliert sie zwei verschiedene Sichtweisen auf

Mehr lesen »

Kontaktieren
Sie uns