Wer sich aufmacht, den Lebenszyklus seiner Daten zu beherrschen, startet oft mit der gleichen Begeisterung wie jemand, der zum ersten Mal ein Regal von IKEA aufbauen will: Eine Mischung aus Optimismus, leichter Panik und der vagen Ahnung, dass irgendwo Schrauben übrigbleiben werden. Denn SAP ILM ist nichts, was man mal eben zwischen Kaffee und Konferenzraumbuchung implementiert.Wir bei Xayambe sagen gern: Wer ILM einführen will, sollte bereit sein, eine kleine Bergtour zu unternehmen. Keine Sorge – es ist kein Mount Everest – eher ein gut beschilderter Alpenwanderweg mit spektakulärer Aussicht am Ende.
Wir bringen dafür gerne Proviant (in Form von Facherfahrung), unseren Kompass (bewährte Methodik) und eine Menge Erfahrung mit (wir kennen die Stellen, an denen andere schon abgestürzt sind), um einen Meilenstein nach dem nächsten zu erreichen.
Unsere Routenplanung für deine ILM-Expedition sieht in etwa so aus:
- Analyse & Bestandsaufnahme mit HR, Datenschutz und IT
- Welche personenbezogenen Daten gibt es im Unternehmen?
- Wo liegen sie?
- Wer hat Zugriff?
- Welche Aufbewahrungsfristen gelten?
- Rollen & Ressourcen
- Wer muss beteiligt sein?
- Wer trifft Entscheidungen zu Löschregeln?
- Welche Systeme sind betroffen?
- Technische Aktivierung & Konfiguration
- Aktivierung passender ILM-Objekte
- Definition von Regeln
- Ganzheitliche Konfiguration
- Kontrollierte Testung des Pilotprojekts
- Welche Daten werden korrekt erkannt?
- Welche Löschläufe laufen sauber?
- Welche Rückfragen entstehen?
- Roll-out & Verstetigung
- Implementierung des Projektes
- Begleitung der Dokumentation
- Schulungen der Mitarbeitenden
Was Unternehmen am Ende mitnehmen, ist ein anderer Blick auf ihre Daten: strukturierter, bewusster – und entspannter. Wie nach einer erfolgreichen Bergtour, bei der man zwar schwitzt und flucht, aber auf dem Gipfel angekommen glücklich die Aussicht genießt.
In diesem Moment weißt du: Die Reise hat sich gelohnt. Nicht nur, weil deine Systeme jetzt schneller laufen, deine Abteilungen besser zusammenarbeiten und dein Datenschutzbeauftragter nachts wieder schlafen kann – sondern weil du jetzt den Überblick hast.
Die Expedition ist zu Ende, aber das aufregende Abenteuer des intelligenten Datenmanagements fängt jetzt erst an – und du blickst den kommenden Etappen mit der Gelassenheit eines erfahrenen Alpinisten entgegen, der jede Route kennt und für jedes Wetter gerüstet ist.