Kontakt

Datenpflege ist kein Frühjahrsputz, sondern ein Lifestyle!

Einmal entmisten – und dann nie wieder Chaos? Klingt so verlockend wie eine Diät ohne Hunger oder ein Business-Lunch, der wirklich nur 30 Minuten dauert.

Funktioniert leider genauso wenig.

Viele Unternehmen begehen denselben Denkfehler: Sie behandeln Datenpflege wie ein Projekt, das irgendwann abgeschlossen ist.Aufräumen – Löschlauf – durchatmen. Und dann?

Nach sechs Monaten ist das System wieder genauso voll wie vorher (mit den nachgerutschten Kartei-Leichen).

Die Wahrheit ist: Eine Datenbereinigung wirkt nur dann nachhaltig, wenn es als Kreislauf gedacht wird.Einmal sauber eingerichtet, steuert SAP ILM automatisch, was mit den Daten nach einer gewissen Zeit passieren soll.

  • Welche Daten bekommen welche Frist?
  • Welche Löschregel gilt bei welchem Dokumenttyp?
  • Wer darf was archivieren – und wie lange?

 

Das alles passiert nicht auf Zuruf oder im verzweifelten Nachgang einer Datenschutz-Panikattacke – sondern als Teil des laufenden Lebenszyklus. Wie ein gut organisierter Kühlschrank in einer funktionierenden WG: Was abläuft, kommt raus. Was eventuell noch gebraucht wird, bleibt drin.

Zeit für den großen Marie Kondo-Moment deiner Datenlandschaft: „Löst dieser alte Datensatz noch Freude aus? Nein? Dann bedanke dich bei ihm und lass ihn gehen!“

Doch im Vorfeld der Konfiguration eines funktionierendem ILM stellt sich zunächst die Frage: Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass das alles langfristig auch läuft – und vor allem: miteinander? Zeit, drei Abteilungen zusammenzubringen, die oft aneinander vorbeireden …

Artikel teilen:

LinkedIn
XING
Facebook

Ihr Tourguide
zum Erfolg

Picture of Team Xayambe

Team Xayambe

Kontakt aufnehmen:

Kontaktieren

Weitere lesenswerte Artikel

Kontaktieren
Sie uns

Days :
Hours :
Minutes :
Seconds
data_experience

Sei live dabei am 26. September 2025 & Sichere dir jetzt dein Early Bird Ticket